Yoga versteht sich seit jeher vor allem als ein Weg der Selbsterkenntnis. Über das Durch- dringen und „in Einklang bringen“ aller Schichten des Seins, die fünf Koshas, erfahren wir unsere „wahre Natur“, erleben Ganzheit und Heilung.
Im ersten Teil dieses Moduls geht es nicht darum, mit der Yogapraxis „irgendwo hinzukom- men“, sondern nur darum „heim zu kommen“. Entdecke deine persönliche, intuitive Yoga- praxis als einen heilenden Raum der Zuflucht und des Wachstums.
Insbesondere über die Beruhigung des Nervensystems können wir uns physisch, emotional und spirituell tiefer öffnen für die Erfahrung des eigenen, innersten Wesenskerns.
Inhalte:
• Meditations-Praxis
• Kreative Asanapraxis und Bewegungsimprovisation
• Körperorientierte Selbsterfahrung und Psychologische Techniken
• Einführung in Metta, Vipassana und Achtsamkeitstechniken
• Theorie und Erfahrung der „5 Schichten des Körpers“ (Koshas) bzw. des „inneren Körpers“
Im zweiten Teil des Moduls lernen wir das Chakrasystem kennen. Welche Körperhaltung benutzen wir, um verschiedene Chakren zu öffnen, zu stimulieren oder zu entspannen? Wie lesen wir den Körper, um die Funktionsweise der Chakren zu verstehen? Wie kombinieren wir Gegensätze wie Öffnen und Schließen, Halten und Freigeben, Laden und Entladen, um Energie durch das gesamte Körper-Geist-System zu pumpen? Wie integrieren wir Atem, Mantra und Mudras in unsere Chakren-Praxis?
Für jedes Chakra werden Sonnengrußvariationen, bioenergetische Übungen sowie Chakra-Philosophie, Pranayama, Mantras, geführte Meditation und vieles mehr erlernt.
Freitag 16:30 - 20:30 (4h)
Samstag 8:00 - 10.30 + 11:00 - 13:30 + 14:30 - 17:30 (8,0h)
Sonntag 8:00 - 10.30 + 11:00 - 13:30 + 14:30 - 16:30 (7,0h)
Diese Weiterbildung ist zugleich das erste Pflichtmodul der 300H Weiterbildung.
Melden Sie sich direkt an!
Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?