Diesen Dezember haben wir neues Räucherwerk im Sortiment. Alle Materialien, die beim Verbrennen Rauch und Duftstoffe gleichermaßen freisetzen, werden als Räucherwerk bezeichnet. Das können sowohl Harze als auch Kräuter oder Hölzer sein. Diese sind zumeist reich an ätherischen Ölen. Im Handel sind Räucherwaren in Form von Räuchermischungen, Räucherkegeln, Räucherstäbchen oder als reine Stoffe (Harz, Kraut, Holz, Pflanzenteile) erhältlich.
Grundsätzlich wird in drei verschiedene Arten des Räucherns unterteilt:
Räuchern mit Kohle
Hierbei verglimmt der Räucherstoff auf spezieller Kohle, die sich in einem feuerfesten Gefäß befindet. Harze sind besonders gut für Kohleräucherungen geeignet, weil sie in der Gluthitze ihren charakteristischen Duft intensiv entfalten.
Stövchen und Sieb
Diese Art des Räucherns erinnert ein wenig an das Prinzip von Aromalampen. Statt einer Ölschale wird ein Sieb auf dem Stövchen platziert. Die Räuchermischung verglimmt besonders sanft. Außerdem lässt sich die Intensität der Rauchentwicklung wunderbar über den Abstand zwischen Flamme und Sieb regulieren. Räuchern mit dem Sieb eignet sich besonders für Kräuter und Räuchermischungen.
Räucherkegel und Räucherstäbchen
Das gilt als die einfachste Art des Räucherns. Der Kegel oder das Stäbchen wird in einen Halter gegeben und an der Spitze angezündet. Die Flamme einfach ausblasen, das Räucherwerk glimmt weiter und verbreitet gleichmäßig seinen aromatischen Duft.
Hinweis zum Räuchern
Bitte achten Sie beim Räuchern unbedingt immer auf eine feuerfeste Unterlage. Die Räucherung auch nicht unbeaufsichtigt lassen und niemals in der Nähe von brennbaren Gegenständen räuchern!
Außerdem haben wir neue Deko-Artikel, Lululemon & Casall-Fashion und Bücher. Für ein Last-Minute Weihnachtsgeschenk ist da sicher etwas dabei.