Diese Ausbildung ist thematisch auf zwei Altersklassen aufgeteilt:
Die Ausbildung beinhaltet folgende Themenblöcke:
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht neben der theoretischen Wissensvermittlung auch die Bereitschaft zur aktiven Partizipation der Teilnehmer. Ebenso erwarten wir die Bereitschaft, eigene Stundenkonzepte in Gruppenarbeit zu erstellen und diese in der Gesamtgruppe zu demonstrieren. Diese Lehrproben werden im Anschluß in der Gesamtgruppe besprochen und diskutiert. Gezieltes Feedback gibt jedem Teilnehmer die Chance, sich weiter zu verbessern, neue Ideen aufzugreifen und umzusetzen.
Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer sind Hospitationsstunden in bestehenden Kinderyogastunden sinnvoll. Diese werden nach Einzelfallentscheidung des Ausbildungsleiters an die Teilnehmer vergeben. Die Ausbildung findet in Wochenendblöcken statt. Die Verteilung des Unterrichtsinhaltes auf die genannten Themenbereiche steht im sachgerechten Ermessen von Balance Yoga. Balance Yoga steht es daher frei, innerhalb der genannten Themenbereiche entsprechend der konzeptionellen Ausrichtung von Balance Yoga inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.
Die Ausbildung beinhaltet das Erstellen zweier Unterrichtskonzepte jeweils im Bereich Kinder- und Teenieyoga und schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Änderungen der ausgeschriebenen Termine, sowie des Programm- oder Zeitablaufes behält sich Balance Yoga vor.
Ebenso die ersatzlose Streichung der Ausbildung bei zu geringer Teilnehmerzahl. Die Teilnehmer werden im Falle einer Absage rechtzeitig, aber spätestens 7 Tage vor Ausbildungsbeginn in Kenntnis gesetzt.
Ansprüche aus Kursänderungen oder Terminabsagen sind ausgeschlossen. Die Ausbildung besteht aus insgesamt 40,5 Präsenzstunden in den Räumen von Balance Yoga, dazu kommen etwa 10 Stunden für die Erstellung von Unterrichtskonzepten, der Wissensaneignung über das zur Verfügung gestellte Skript, die damit verbundene Vorbereitung auf die Prüfung und die individuell besuchten Hospitationsstunden.
Die gesamte Ausbildung beläuft sich somit auf 50 Unterrichtsstunden bzw. 60 UEs.
Yogalehrerin (RYT 200/AYA)
Kinderyogalehrerin (RCYT/AYA)
Ausbilderin für Kinderyoga bei Balance Yoga mit den Schwerpunkten Unterrichtsaufbau und -gestaltung, Methodik, Didaktik, kindgerechte Yogaphilosophie, Entspannungsmethoden und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche, Lifestyle & Ethics.
Studienschwerpunkte u.a. Industrie- und Familiensoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Übungsleiterin Kinder- und Jugendsport
Die Weiterbildung findet an folgenden Terminen statt:
Samstag, 5. September 2015 | 8-16:30 Uhr
Sonntag, 6. September 2015 | 8-17:00 Uhr
Samstag, 19. September 2015 | 8-12:45 Uhr
Sonntag, 20. September 2015 | 8-15:45 Uhr
Samstag, 10. Oktober 2015 | 8-16:30 Uhr
Sonntag, 11. Oktober 2015 | 8-16:00 Uhr
Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Ablaufplan den Sie hier herunterladen können.
Anmeldung
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 250 € zu entrichten.
Auf Wunsch ist ebenfalls eine Ratenzahlung (Lastschriftverfahren) möglich.
Die Raten, zusätzlich zur Anzahlung sind:
Mitglieder: 4x 135€
Nichtmitglieder: 4x 139€
Bewerbung
Ihre Bewerbung sollte den ausgefüllten Ausbildungsvetrag beinhalten. Bitte senden Sie uns bei Interesse die schriftlich oder per Faxan:
Balance Yoga Institut GmbH & Co. KG
Eschersheimer Landstraße 5-7
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 95 90 88 00
Telefax: +49 69 95 90 88 01
E-Mail: [email protected]
Melden Sie sich direkt an!
Eine Anleitung finden Sie hier.