BALANCE ACADEMY – INSTITUT FÜR YOGALEHRER AUS-UND WEITERBILDUNG – AZAV AKKREDITIERT – YOGA ALLIANCE ANERKANNT SEIT 2004 – ZPP
Vom Lehren zum Advanced Teaching
+300h = 500h Diplom
NEU: 1000h Diplom
Balance Yoga steht für höchste Qualität, Kompetenz und Vielfalt im Bereich der Aus- und Weiterbildungen.
Für Yogalehrer-Ausbildungen haben sich die Formate 200h (Grund-Ausbildung) und +300h (Aufbau-Ausbildung/ Advanced Teaching) zu dem 500h Standard weltweit etabliert.
Ab 2023 bieten wir auch die Zertifizierung von 1000h Unterrichtsstunden an.
Unser +300h Weiterbildung ist das Aufbaumodul der 200h Grund-Ausbildung dar, verläuft modular und kann im eigenen Tempo absolviert werden. Balance Yoga bietet mit jährlich 30 Weiterbildungsmodulen das umfassendste Angebot an WEITERBILDUNGEN im deutschsprachigen Raum an.
Die 300h setzen sich aus 180h Pflichtmodulen und 120h Wahlmodulen zusammen.
In welcher Reihenfolge du die Module besuchst, spielt keine Rolle. Mit diesem Zertifikat hast Du die Zusatzqualifikation erworben, dich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Präventionslehrer registrieren lassen.
Mit der erforderlichen Grundqualifikation (oder entsprechendem Nachweis an Kursleitererfahrung) kannst Du Kurse anbieten, die von den Krankenkassen bezuschusst werden. Die Registrierung bei der ZPP ist kostenfrei.
Weiterhin kannst du mit unserem Zertifikat eine Eintragung als „Registered Yoga Teacher (200, 500 oder 500e)” bei der international anerkannten Yoga Alliance vornehmen (dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden).
Pflichtmodule
C1 Modul – Therapie | |
Einführung in die Yoga-Therapie (Anamnese, Biomechanik) | 20h |
Grundlagen der Yogatherapie I (körperlich induzierte Krankheitsbilder) | 20h |
Grundlagen der Yogatherapie II (mental induzierte Krankheitsbilder) | 20h |
60h | |
C2 Modul – Mind | |
Grundlagen der Spiritualität und Selbsterfahrung, Präsenz und Lehrerpersönlichkeit | 30h |
Mediation erfahren und vermitteln – advanced | 20h |
Business und Marketing für Yogalehrer | 10h |
60h | |
C3 Modul – Teaching Techniques | |
Sequencing Advanced I (Methodik der Klassenformate) | 20h |
Sequencing Advanced II (Didaktik der Klassenformate) | 20h |
Adjustment and Alignment Advanced | 20h |
60h |
Wahlmodule
- Prä- und Postnatal Yoga
- Senioren Yoga
- Kinder Yoga / Eltern Kind Yoga / Teenie Yoga
- Personal Training Weiterbildung
- Klangschalen, Gong, Crystal Bowls & Healing Sound Weiterbildung
- Harmonium lernen
- 5 Aufbau Yin Module (Chinese Medicine – Meridian Yin, ACU-Yin, MYO-Yin, Yin-Yang Flow & Yoga Nidra, Qi Gong) englisch
- Yin Yoga Teacher Training deutsch
- Hormon Yoga (weibl. Hormonsystem, Bauchspeichel- & Schilddrüse)
- Yoga bei Trauma
- Pilates Weiterbildung für Yogalehrer (Mattenpilates, Kleingeräte, TRX)
- Aerial Yoga Weiterbildung
- Breathwork & Pranayama Weiterbildung
- u.v.m
Es kann viele Gründe geben, sich für eine Yogalehrer-Ausbildung zu interessieren.
In den letzten 20 Jahren haben wir beobachtet, dass es oft ein inneres Bedürfnis ist,
tiefer in die Thematik einzusteigen und zu verstehen, warum Yoga so heilsam ist.
Auf diesem Weg wollen wir Dich begleiten.
Ziele | Buchen der gesamten +300h Weiterbildung empfohlen
| Buche nur einzelne Module von Spezial-Ausbildungen und Pflichtmodulen
|
---|---|---|
Unterrichten von zusätzlichen Spezial-Formaten, wie Prenatal-Yoga, Kinderyoga, Yin Yoga, Harmonium
| ||
Vertiefen von Kenntnissen im Bereich Yoga Therapie, Sequencing, Meditation
| ||
500h RYT Zertifizierung Yoga Alliance
| ||
500h eRYT Zerfizierung Yoga Alliance
| ||
Eröffnen einer eigenen Yoga-Schule (Yoga Alliance zertifiziert)
| ||
Hauptberufliches Arbeiten als Yogalehrer
| ||
Hauptberufliches Arbeiten als Dozent in Yogalehrer Ausbildungen (als zertifizierter Lead Teacher der American Yoga Alliance)
| ||
Zulassung nach § 20 SGB V
für das Anbieten von Betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen
| ||
Anbieten von Präventionskursen (sog. Krankenkassenzulassung) |
Anerkennung
Yoga Alliance / BDY
Unsere Ausbildungs-Akademie ist ein von der American Yoga Alliance seit 2004 anerkanntes Ausbildungsinstitut.
Code of Conduct
Last Updated: February 27, 2020
The Code of Conduct outlines proper behavior, such as active inclusion, respect for student-teacher relationships, consent-based touch, and honesty in communications within RYS and RYT programs, classes, and other offerings.
The Code of Conduct applies to every Yoga Alliance member. It sets out acceptable, recommended, required, and prohibited professional and ethical behaviors by which members agree to conduct themselves and is based upon core values intrinsic to the practice of yoga.
The Code is an integral part of the overall Ethical Commitment to which a member must accept, along with Yoga Alliance’s Scope of Practice, position on equity, and all other Yoga Alliance policies.
In addition to the creation of relevant and useful tools and resources, Yoga Alliance will also host member conversations about the changes to the Code of Conduct. These dialogues will help to increase shared accountability amongst this voluntary community and advance our goal of fostering high quality, safe, accessible, and equitable yoga teaching.
Purpose
Extracted from the Code of Conduct.
Yoga Alliance™ and the Yoga Alliance Foundation™ envision a world in which access to high quality teaching and practicing of yoga is equitable for all and elevates collective wellbeing and human consciousness. The purpose of the Code and the overall Ethical Commitment is to foster safe and respectful guidelines for the profession of teaching yoga and to assure that Yoga Alliance members maintain a high level of teaching ability and accountability.
By defining and requiring high standards of professional and ethical conduct, Yoga Alliance seeks to promote confidence and respect for members throughout yoga communities and the public at large. This includes: (a) broadening the public understanding of the role of the Registered Yoga Teacher (RYT™); (b) ensuring and upholding professional behavior within the Yoga Alliance community; (c) developing and encouraging high standards of professional conduct; and (d) promoting and protecting the interests of the profession of yoga teaching and of the Yoga Alliance members we serve.
Quelle: Code of Conduct | Yoga Alliance
Prinzipien für die Vermittlung des Yoga
Im Interesse von Qualität, Transparenz und Vertrauensbildung hat der BDYoga die berufsethischen Richtlinien für Yogalehrende aufgestellt, zu deren Einhaltung sich alle BDYoga-Mitglieder verpflichten.
Die berufsethischen Richtlinien leiten sich für den BDYoga aus den ethischen Prinzipien ab, auf denen sich der Yoga seit jeher gründet. In diesem Sinne werden die Berufsethischen Richtlinien als Bindeglied zwischen östlicher Weisheit und abendländischer Kultur verstanden. Das erlaubt eine vielseitige, stilübergreifende und zeitgemäße Interpretation des Yoga, die sich vor allem an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Yoga-Übenden orientiert.
Berufsethische Richtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDYoga)
Präambel
Yoga wirkt auf körperlicher, emotionaler, mentaler und geistig-spiritueller Ebene. Diese Wirkungen lassen sich durch regelmäßiges Üben und den persönlichen und unmittelbaren Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden erfahren. Dabei sind die sozialen, pädagogischen und personalen Kompetenzen von Lehrpersonen für die Qualität des Unterrichts entscheidend.
Diese berufsethischen Richtlinien bilden die Grundlage für die Vermittlung des Yoga.
- Die Yogalehrenden bekennen sich zu dem im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankertem Schutz der Menschenwürde. Danach hat jeder Mensch eine eigene, unantastbare Würde und unveräußerliche Rechte, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, politischer oder religiöser Überzeugung. Sie achten die im Grundgesetz verankerten Prinzipien einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
- Jeder Mensch wird in seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und sozio-biografischen Einmaligkeit respektiert und ernstgenommen. Das beinhaltet das Recht auf mündige Selbstbestimmung. Den Yogalehrenden ist das Ungleichgewicht der Machtverteilung zwischen Lehrenden und Übenden bzw. Auszubildenden bewusst und sie nutzen dieses nicht für persönliche oder intime Kontakte bzw. Interessen aus. Sie vermeiden das Entstehen von Abhängigkeiten sexueller und/oder emotionaler Natur.
- Die Yogalehrenden bestärken die unterrichteten Personen in der Wahrnehmung ihrer Eigenverantwortung.
- Die Haltung und die Unterrichtsmethoden der Yogalehrenden entsprechen dem oben genannten Menschenbild.
- Die Yogalehrenden präsentieren ihr Angebot und ihre Kompetenz transparent. Sie wissen in selbstkritischer Einschätzung um die Grenzen der eigenen Kompetenzen und bieten daher keine Dienste an, die über ihre beruflichen Fähigkeiten / Kompetenzen hinausgehen.
- Die Yogalehrenden informieren vor Beginn einer Maßnahme über die Dauer, Kosten und Teilnahmebedingungen ihrer Angebote.
- Die Yogalehrenden achten das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen. Sie behandeln persönliche Daten und Mitteilungen der Lernenden vertraulich.
- Die Yogalehrenden engagieren sich kontinuierlich für ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Die Yogalehrenden respektieren die Vielfalt im Yoga. Im Austausch miteinander pflegen sie einen respektvollen und wertschätzenden Umgang.
- Über die individuelle Praxis hinaus sind sich die Yogalehrenden ihrer eigenen Verantwortung für den Zusammenhalt der Gesellschaft und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage bewusst. Sie richten daran ihr gewaltfreies und respektvolles Handeln aus und zeigen praktische Solidarität mit den Mitmenschen. Sie streben an, mit der Vielschichtigkeit der Gesellschaft und der Vielfalt von Kulturen offen, einfühlsam und kritisch umzugehen und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung einer solidarisch-demokratischen Gesellschaft zu leisten.
Yoga Alliance Policies and Bylaws
Elevating quality, integrity, inclusion, education, and safety in yoga is paramount to all that we do at Yoga Alliance. In order to uphold those values, we require all members to review and abide by our policies.
In an effort to best serve our members and the community, we may occasionally publish updates to improve our policies. Members are notified via the email address associated with their account whenever policy updates are published. The most current version of the policy will apply upon receipt of a grievance. The most current and governing versions of our policies and bylaws are listed below.
As of February 27, 2020, all Yoga Alliance members share a collective Ethical Commitment that includes an updated Code of Conduct, a new Scope of Practice, and an awareness of and responsibility to equity in yoga. The Code of Conduct and Scope of Practice may both be found under General Policies below.
Yoga Alliance reserves the right to immediately suspend any member’s credentials and registration for the duration of any pending law enforcement investigation, criminal or civil legal proceedings, or an internal investigation.
Separately, Yoga Alliance may also impose final sanctions on a member’s credentials and registration for cause, including failure to uphold any of the above policies. For these purposes, prior to imposing final sanctions on the member, Yoga Alliance will provide notice of the basis for the potential final sanction and an opportunity to respond. After review of the evidence, Yoga Alliance will issue a decision as to whether to impose final sanctions, based on its reasonable judgment of the evidence before it. All members agree to hold Yoga Alliance harmless for any losses or damage that they may incur because of the revocation of credentials.
Quelle: Policies | Yoga Alliance
Die Yoga Alliance ist der weltweit größte Yogaverband. Seine Aufgabe liegt darin, die Öffentlichkeit über den Nutzen des Yoga zu informieren, die Yogalehrer anzuhalten, Lehren und Tradition des Yoga zu wahren, zu würdigen und weiterzugeben. Diese Richtlinien dienen dazu, einen hochwertigen Qualitätsstandard für Ausbildungen zu gewährleisten.
Die Registrierung bei der Yoga Alliance ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.Gleichzeitig orientiert sich Balance Yoga an den Rahmenrichtlinien (Ausbildungs- und Prüfungsordnung) des Bundes Deutscher Yogalehrer (BDY). Daher besteht für Teilnehmer:innen die Möglichkeit, einen Mitgliedsantrag beim BDY zu stellen.
Aus formalen Gründen weisen wir allerdings darauf hin, dass es grundsätzlich kein Recht auf die Aufnahme in einem Verein gibt. Der BDY prüft Mitgliedsanträge individuell.



Termine und Anmeldung Einzelmodule
CP: Pflichtmodul
CW: Wahlmodul
CS: Special Wahlmodul
Veranstaltung | Start | Ende | Dauer | Anmeldung | Dozent:in | Std. | Early Bird | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frankfurt | CP (neu): Yoga, Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung (ENG) | 01.06.2023 | 04.06.2023 | 4 Tage | ANMELDEN | Mark Stephens & Caroline Adrian | 30 | 589 € | 609 € |
Frankfurt | CW: Kinder -Yogalehrer Weiterbildung | 10.06.2023 | 13.06.2023 | 4 Tage | ANMELDEN | Sonja Zernick-Förster | 30 | 589 € | 609€ |
Frankfurt | CS: NEU: Yin Teacher Training Modul QI: Qigong, Yin & Lower Arm/Leg Anatomy (ENG) | 01.07.2023 | 08.07.2023 | 7 Tage | ANMELDEN | Jo Phee + Qi Gong guest instructor | 60 | 1.490 € | 1.490 € |
Frankfurt | CW: Prä- Postnatal Yogalehrenden Weiterbildung | 13.07.2023 | 16.07.2023 | 4 Tage | ANMELDEN | Dr. Jasmin Ruggiero / Karsten Wittke | 30 | 589 € | 609 € |
Frankfurt | CW: Gestimmte Gongs & Soundworks Instrumente, Grundlagenkurs | 29.07.2023 | 30.07.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Peter Namayan Beck | 15 | 299 € | 319 € |
Frankfurt | CW: NEU: Yoga Choreography (ENG) | 05.08.2023 | 06.08.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Rebecca Hannah | 15 | 299 € | 319 € |
Frankfurt | CW: NEU: Klangschalen & Soundworks Instrumente, Grundlagenkurs | 12.08.2023 | 13.08.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Peter Namayan Beck | 10 | 209 € | 229 € |
Frankfurt | CP: Sequencing Advanced: Methode und Didaktik der Klassenformate (ENG) | 23.08.2023 | 27.08.2023 | 5 Tage | ANMELDEN | Mark Stephens | 40 | 779 € | 819 € |
Frankfurt | CW: Hormonyogalehrer Weiterbildung - weibl. Hormonsystem, Schild- & Bauchspeicheldrüse | 01.09.2023 | 03.09.2023 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Dr. Barbara Krampitz / Tina Radke-Gerlach | 20 | 389 € | 409 € |
Sachsenhs. | CW: TRX STC - Suspension Training Course | 16.09.2023 | 16.09.2023 | 1 Tag | ANMELDEN | Tim Gondorf | 8 | 229 € | 249 € |
Frankfurt | CW: Yin Yoga Ausbildung (Teil 1) | 22.09.2023 | 24.09.2023 | 3 Tage | ANMELDEN | Ilana Begovic / Anna Wirges | 25 | 463 € | 488 € |
Frankfurt | CW: Yin Yoga Ausbildung (Teil 2) | 29.09.2023 | 01.10.2023 | 3 Tage | ANMELDEN | Ilana Begovic / Anna Wirges | 25 | 463 € | 488 € |
Frankfurt | CP: ONLINE: Business & Marketing | 07.10.2023 | 08.10.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Sibel Lang | 10 | 209 € | 229€ |
Sachsenhs. | CW: Ariel Yoga Weiterbildung | 13.10.2023 | 15.10.2023 | 3 Tage | ANMELDEN | Sonia Finger | 15 | 299 € | 319 € |
Frankfurt | CW: Personal Training Weiterbildung | 20.10.2023 | 22.10.2023 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Karsten Wittke | 20 | 389 € | 409 € |
Frankfurt | CW: Liquid Flow Advanced Teachers' Intensive (ENG) | 26.10.2023 | 29.10.2023 | 4 Tage | ANMELDEN | Simon Park | 30 | 589 € | 609 € |
Frankfurt | CW: Yoga traumasensitiv üben und unterrichten | 04.11.2023 | 05.11.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Caroline Adrian | 10 | 209 € | 229 € |
Sachsenhs. | CW: Harmonium Lernseminar | 11.11.2023 | 12.11.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Tobias Dickbertel | 10 | 209 € | 229 € |
Frankfurt | CP: Adjustment und Hands-on für Fortgeschrittene | 17.11.2023 | 19.11.2023 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Anna Wirges | 20 | 389 € | 409 € |
Frankfurt | CP: Meditation erfahren und vermitteln | 24.11.2023 | 26.11.2023 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Surya Maud Drogi | 20 | 389 € | 409 € |
Frankfurt | CW: Yoga für Senioren | 09.12.2023 | 10.12.2023 | 2 Tage | ANMELDEN | Cynthia Ackermann | 15 | 299 € | 319 € |
Frankfurt | CW: Pilates Weiterbildung für Yogalehrer | 03.02.2024 | 04.02.2024 | 2 Tage | ANMELDEN | Antje Seifi | 10 | 199 € | 209 € |
Frankfurt | CP: Einführung in die Yogatherapie | 09.02.2024 | 11.02.2024 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Tina Radke-Gerlach | 20 | 389 € | 409 € |
Sachsenh. | CW: Harmonium Lernseminar | 16.03.2024 | 17.03.2024 | 2 Tage | ANMELDEN | Tobias Dickbertel | 10 | 209 € | 229 € |
Frankfurt | CP: Grundlagenwissen Yogatherapie, Orthopädische Erkrankungen | 05.04.2024 | 07.04.2024 | 2,5 Tage | ANMELDEN | Tina Radke-Gerlach | 20 | 389 € | 409 € |
Frankfurt | CW: Pranayama Weiterbildung | 27.04.2024 | 28.04.2024 | 2 Tage | ANMELDEN | Tina Radke-Gerlach | 15 | 299 € | 319 € |
Frankfurt | CP: Grundlagen der Spiritualität und Selbsterfahrung - Präsenz und Lehrerpersönlichkeit | 02.05.2024 | 05.05.2024 | 4 Tage | Prof. Dr. Martin Mittwede / Sonja Schwarz Niemeyer | 30 | 589 € | 609 € | |
Frankfurt | CP: Grundlagenwissen Yogatherapie - Psychologische Grundlagen / Praxis, Entspannung | 24.05.2024 | 26.05.2024 | 2,5 Tage | Dr. Barbara Krampitz / Caroline Adrian | 20 | 389 € | 409 € |
Bei Buchung der gesamten +300h Ausbildung, sind die Pflicht- und Wahlmodule bezahlt und können frei gewählt werden. Special Wahlmodule können als Wahlmodul angerechnet werden, erfordern aber einen Aufpreis.
Du kannst dich für einzelne Weiterbildungen über die jeweiligen Links in der obigen Tabelle anmelden. Falls Du die +300h Weiterbildung absolvieren möchtest, dann kannst du dich für die gesamte Ausbildung (oder alternativ einzeln für die Wahl- und Pflichtmodule) über folgendes Formular online anmelden:
Merke: die Gesamtanmeldung ist günstiger als das individuelle Buchen der einzelnen Module!